Die Stiftung wurde von Herrn Albrecht von Dewitz gegründet, der auch Vorsitzender des Vorstands der Stiftung ist.
Albrecht von Dewitz lernte in jungen Jahren seine Liebe zum Bergsport und dem damit verbundenen Abenteuer in seinem ersten Job kennen. Mit abgeschlossener Lehre und Studium war für ihn bald klar, dass er sich selbständig machen wollte und gründete 1974 die Firma VAUDE. Für ihn war es wichtig, die Natur mit hochwertigem Equipment erlebbar zu machen. So kamen zu den Rucksäcken aus der Anfangszeit, weitere Produkte wie Fahrradtaschen, Zelte und Funktionskleidung hinzu. Es folgten Innovationen wie die ersten atmungsaktiven Zelte und die Produktpalette erweiterte sich zunehmend. Heutzutage gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten der Branche in Deutschland und wird von seiner Tochter Antje geleitet. Herr von Dewitz selbst denkt nicht daran, sich zur Ruhe zu setzen, ist weiterhin aktiv in der Branche und beschäftigt sich mit der zugehörigen Thematik. Für ihn ist es selbstverständlich, dass er mit der Gründung der Stiftung einen wertvollen Beitrag leistet, um die Umwelt für die nächsten Generationen zu erhalten und die Sicherheit im Bergsport weiterzuentwickeln. Er freut sich, dies mit der Arbeit der Stiftung auch über seine sonstigen Tätigkeiten hinaus einleiten zu können.
Albrecht von Dewitz – Vorstand und Gründer
"Um bei der Bewältigung der größten Probleme des Alpinismus voranzukommen - nämlich der Sicherheit der Alpinisten wie auch der Alpen selbst - ist die Bündelung vieler Kräfte notwendig. Ich selbst habe beim Auf- und Ausbau von VAUDE Sport viel Glück gehabt und gemerkt, wie viel die Hilfe von verschiedenen Menschen dabei bedeutet. Mit der Stiftung möchte ich nun in vielfacher Weise dazu beitragen, die Zukunft für beide Seiten - für die Alpinisten sicherer und für die alpine Landschaft überlebensfähig - zu gestalten."
Unsere Partner und Unterstützer leisten einen wertvollen Beitrag zur Erfüllung des Stiftungszwecks. Ohne deren Unterstützung wäre eine Umsetzung von Projekten nur schwer möglich.
Die Kern-Bereiche alpine Sicherheit und Umwelt betreffen viele Unternehmen der Outdoor-Branche. Die beiden Vorreiterunternehmen VAUDE und EDELRID beschäftigen sich seit Jahren mit diesen Themenbereichen. So stehen sowohl die Geschäftsführung als auch die Mitarbeiter der VAUDE Sport GmbH & Co. KG und EDELRID GmbH & Co. KG z.B. für die gemeinsamen Ziele und Werte mit der Stiftung. Wir sind froh und stolz, dass wir durch ihre Mitarbeit an den Stiftungsthemen an jahrelanger Expertise teilhaben können und gemeinsam den Stiftungszweck erfüllen können.
Antje von Dewitz – Geschäftsführerin von VAUDE und Vorsitzende des Stiftungsrats
"Als Outdoor-Ausrüster sehen wir uns bei VAUDE in der Verantwortung, für eine lebenswerte Welt einzutreten. Wir lieben die Berge und die Natur und setzen uns dafür ein, sie zu schützen und für unsere Kinder zu erhalten. Dafür brauchen wir gute Ideen und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Daher freue ich mich, als Ratsmitglied bei der Stiftung meines Vaters Projekte und Menschen zu fördern, die vorausdenken und etwas bewegen möchten."
Das Familienunternehmen setzt weltweit ökologische und soziale Standards. VAUDE steht für umweltfreundliche Produkte aus fairer Herstellung. Am Firmensitz im süddeutschen Tettnang beschäftigt das Unternehmen rund 500 Mitarbeiter.
Daniel Gebel – Entwicklungsleiter bei EDELRID und Mitglied des Stiftungsrats
"Albrecht hat sein ganzes Leben der Entwicklung von Bergsport- und Outdoorprodukten gewidmet. Weil Innovation und Bergsport auch mein persönlicher Antrieb sind, fühle ich mich geehrt, im Rat der Albrecht von Dewitz Stiftung mitwirken zu dürfen. Edelrid produziert seit über 150 Jahren Leinen und Geflechte und seit über 50 Jahren Klettermaterialien. In der Kombination mit unseren Freunden und Kollegen bei Vaude sehe ich daher die ideale Voraussetzung, um Projekte zu definieren und zu fördern, die den Bergsport sicherer oder ökologisch sinnvoller machen."
Alle Geschäftsbereiche von EDELRID haben eins gemeinsam: den Bergsport. Er ist ihr Ursprung und ihre Leidenschaft. Ihr Pionier- und Erfindergeist, der sie von der ersten Stunde an begleitet, treibt sie an und ist der Motor für ihre Innovationskraft. Seit der Gründung werden die Kernprodukte in Isny/Allgäu hergestellt.