Themenabend: Verantwortungsvoller Bergsport
Gemeinsam mit dem Naturpark Nagelfluhkette e. V. luden wir am 27. März 2025 zum Themenabend "Verantwortungsvoller Bergsport" im Naturparkzentrum Nagelfluhkette ein.
„Verantwortungsvoller Bergsport“ bedeutet, den Blick nach außen zu richten und mit Natur und Umfeld schonend umzugehen. Es bedeutet aber auch, bei der Ausübung des Bergsports den Blick nach innen zu richten. Daniel Gebel ist staatlich geprüfter Bergführer und durch seine Arbeit bei EDELRID umfangreich mit der Beurteilung von Risiken im Bergsport vertraut. Zudem ist er Mitglied des Stiftungsrates der Albrecht von Dewitz Stiftung. In seinem Vortrag zu alpiner Sicherheit sprach er über Tourenplanung, Ausrüstung, Wetter und Notfallmanagement.
Im Anschluss an den Vortrag fand eine Austauschrunde zu sicherem und nachhaltigem Bergsport statt. Teilnehmende neben Daniel Gebel waren Michael Fracaro (DAV), Florian Heinl (Naturpark) und Lena Müller (AVD-Stiftung).
Über den Kooperationspartner: Der Naturpark Nagelfluhkette ist ein länderübergreifendes Schutzgebiet zwischen Oberallgäu und Vorderem Bregenzerwald. Auf einer Fläche von 480 Quadratkilometern kümmert sich das Naturpark-Team um folgende Aufgabenfelder: Umweltbildung, Naturschutz und Landschaftspflege, naturnaher Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung.
Foto: Lena Müller
Kategorie
Bildung und Aufklärung
Projektart
Veranstaltungsformat
Kooperationspartner
Naturpark Nagelfluhkette e. V.
„Verantwortungsvoller Bergsport geht uns alle an! Der gemeinsam organisierte Vortrag von AVD-Stiftung und Naturpark hat wertvolle Impulse bei vielen Wanderbegeisterten gesetzt, wie wir uns möglichst sicher und nachhaltig am Berg bewegen.“ (Anja Worschech, Naturpark Nagelfluhkette e. V.)
