Skip to main content

Fördertopf Verantwortungsvoller Bergsport

Kompetenzerwerb für Kinder und Jugendliche in schulischen und außerschulischen Einrichtungen in den Themenfeldern Alpine Sicherheit und Nachhaltigkeit im Bergsport


Mithilfe des Fördertopfs sollen sowohl die Persönlichkeitsentwicklung als auch die Kompetenzen junger Menschen hinsichtlich alpiner Sicherheit und nachhaltigem Bergsport im Rahmen von Bergsportaktivitäten gestärkt werden. Durch die Teilnahme an einem geförderten Projekt sollen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, ihr Wissen im Bereich Nachhaltigkeit im Bergsport oder Alpine Sicherheit zu vertiefen. Sie erlernen Kenntnisse und Methoden, die ihre Handlungskompetenz im alpinen Raum stärken. Durch die Ausübung von Bergsport in der Natur entwickeln die Teilnehmer*innen ein vertieftes Umweltbewusstsein.

Was wird gefördert?

Maßnahmen für Kinder und Jugendliche, die die Teilnehmer*innen praktisch an den Bergsport heranführen und sich entweder mit nachhaltigem Bergsport oder mit Themen der alpinen Sicherheit auseinandersetzen. Die Durchführung sollte dabei ressourcenschonend und verantwortungsbewusst erfolgen (Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, nachhaltiger Umgang mit Natur, Verwendung von Leihgeräten). Dabei fördern wir projektbezogen. Das geplante Vorhaben muss zeitlich begrenzt sein und ein konkretes Ziel verfolgen. Die Projektumsetzung kann im In- und Ausland stattfinden. Für die Einreichung eines Projektantrags braucht es einen Träger mit Sitz in Deutschland.

An wen richtet sich das Angebot?

An Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren.

Wer kann sich bewerben?

Gemeinnützige Vereine/Fördervereine, Schulträger, Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit und weitere gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Der Freistellungsbescheid des Finanzamts ist bei Abschluss eines Fördervertrags vorzulegen.

Welche Maßnahmen sind förderfähig?

Gefördert werden Projekte, die praktische Unternehmungen mit Wissensvermittlung unter Einbeziehung geeigneter Expert*innen (z. B. durch eine entsprechende Vor- und Nachbereitung, Workshops, Vorträge) sowie Öffentlichkeitsarbeit (z. B. durch Vorträge, Diskussionsrunden oder andere Veranstaltungen, Berichte auf Vereins- oder Schulwebsite, Social Media Postings, Artikel in Schulzeitung) verbinden.

Neben Outdooraktivitäten müssen daher immer auch konkrete Bildungsformate sowie öffentlichkeitswirksame Aktionen stattfinden.

Ziel ist, dass die Teilnehmenden durch den Lernprozess auf verschiedenen Ebenen praktische Kompetenzen lernen, die sie dabei unterstützen, sich sicher und/oder naturverträglich im alpinen Raum zu bewegen. Durch die öffentlichkeitswirksamen Aktionen können, über die Teilnehmenden hinaus, weitere Personen erreicht und für Nachhaltigkeit und Sicherheit im Bergsport sensibilisiert werden.

Welche Inhalte sind förderfähig?
  • Entweder Nachhaltiger Bergsport: Umgang mit Ressourcen, Umwelt, Natur, Ökologie und Klimawandel jeweils immer in Bezug auf Bergsport.
  • Oder Alpine Sicherheit: Geländekunde, Wetterkunde, Kartenkunde, Erste Hilfe, Sicherheit im Gelände, Entwicklung von Risikobewusstsein, Material- und Ausrüstungskunde, Wartung und Pflege etc.
  • Eine Kombination aus beiden genannten Themenblöcken.
Welche Sportarten sind förderfähig?

Outdoorsportarten, die durch eigene Muskelkraft und naturverträglich im Mittel- oder Hochgebirge ausgeübt werden. Dazu zählen u. a.:

  • Wandern
  • Bergsteigen
  • Trailrunning
  • Klettern
  • Kanusport
  • Gleitschirmfliegen
  • Radsport
  • Tourenski
  • Schneeschuhwandern
  • Skilanglauf
Was kann nicht gefördert werden?
  • Projekte, die keinen Bezug zu Bergsportaktivitäten haben.
  • Projekte, die keinen Bezug zu nachhaltigem Bergsport oder alpiner Sicherheit aufweisen.
  • Projekte, die keine Naturerfahrung ermöglichen und ausschließlich in Innenräumen stattfinden, wie z. B. Schulungen oder Kletterkurse in der Halle. (Schulungen und Kletterübungen in der Halle zur Vorbereitung sind selbstverständlich möglich.)
  • Projekte, die keinen räumlichen Bezug zum im Mittel- oder Hochgebirge bzw. haben, wie z. B. Wattwanderungen. (Vorbereitung und Planung des Projekts sind hingegen von überall aus möglich.)
  • Projekte in Verbindung mit Sportarten, die einen Eingriff ins Ökosystem „Berg“ darstellen (vgl. Ausbau von Skigebieten, künstliche Beschneiung von Pisten etc.). Eine Ski- und Snowboardwoche kann daher beispielsweise nicht gefördert werden.
  • Projekte, die sich für ein Materialsponsoring bewerben.
  • Träger, die ihren Sitz im Ausland haben.
Gibt es eine Bewerbungsfrist?

Nein. Projektanfragen können ganzjährig eingereicht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das zu fördernde Projekt in der Zukunft liegen muss. Bereits begonnene Projekte können nicht gefördert werden. Melden Sie sich daher am besten frühzeitig bei uns, da der interne Prüfungs- und Bewilligungsprozess ca. 8-12 Wochen in Anspruch nimmt.

Wo finde ich Beispiele geförderter Projekte?

Hier finden Sie eine Auswahl an Projekten schulischer und außerschulischer Bildungs- und Freizeiteinrichutngen.

Sie haben eine Projektidee und möchten eine Projektanfrage stellen?

Wenden Sie sich dazu gern direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.und erfahren Sie hier mehr zum Antragsprozess.


"Regen, aufziehender Nebel und starker Wind zwangen uns leider dazu, unsere Tour auf dem Weg Richtung Birnlückenhütte abzubrechen. Nach anfänglicher Enttäuschung und Frustration über dieses abrupte Ende unserer Wanderung kamen wir im Tal jedoch zu dem Schluss, dass diese risikobewusste Entscheidung sinnvoll war. Sie hat den für uns wertvollen Reflexionsprozess angestoßen, dass respektvolles Zurücktreten vor externen Faktoren und in der Gruppe beschlossene, weitsichtige Entscheidungen genauso viel – wenn nicht vielleicht sogar noch mehr – Achtung verdienen wie überwundene Pässe und bezwungene Gipfel."

Aus dem Projektbericht zweier Schülerinnen des Chiemgau-Gymnasiums Traunstein

Der Fördertopf in Zahlen

Seit 2019* haben wir im Rahmen des Fördertopfs Verantwortungsvoller Bergsport (inkl. der ehem. Ausschreibung Outdoor macht Schule)

  • 38 Projekte bewilligt,
  • 120.000 € ausgeschüttet,
  • 25 Standorte in 5 Bundesländern erreicht und damit
  • 1.400 Kinder und Jugendliche im Alter zw. 9 und 20 Jahren für Sport und Bewegung in den Bergen begeistert.

*Betrachteter Zeitraum: 2019-2023

Ihre Spende für Kinder und Jugendliche

Damit wir Kindern und Jugendlichen weiterhin über sozio-ökonomische Grenzen hinweg einen Zugang zu Natur und Bergsport ermöglichen können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Stocken Sie mit Ihrer Spende gezielt den Fördertopf Verantwortungsvoller Bergsport auf oder unterstützen Sie ein bestimmtes Projekt in Ihrer Region.

Spendengelder fließen direkt und unmittelbar in von uns geförderte Projekte. Wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen hierzu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir danken an dieser Stelle der Reinhold Beitlich Stiftung, die den Fördertopf seit 2020 jährlich mit einer Spende unterstützt.


Pressestimmen