Kletterführer: Klimafreundlich Klettern
Laut einer Mitglieder*innen-Befragung des Österreichischen Alpenvereins (2012) verwenden im Bergsport fast 90% der Befragten einen eigenen PKW für die Anreise und nur ca. 10% der Befragten reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Das Problem: Eine Planung der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad scheint häufig zeitintensiv und aufwändig.
Um die Planung einer klimafreundlichen Anreise zu den Klettergebieten zu erleichtern, finden die Leser*innen in dem Guidebook von Deniz Scheerer und Lena Müller detaillierte Anreisebeschreibungen für 21 Tiroler Klettergebiete, die mit Bus, Bahn, Rad und zu Fuß aus Innsbruck und Umgebung erreicht werden können. Eine Vielzahl an hochwertigen Informationen und nützlichem Wissen zu den Themen nachhaltige Mobilität, Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, Klimakrise und Naturverträglichkeit runden das Guidebook ab.
Herkömmliche Kletterführer beziehen sich lediglich auf die Beschreibung der Klettergebiete und deren Routen. Broschüren und Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und Mobilität erreichen dagegen meist nur jene Menschen, die sich bereits für das Thema interessieren. Der "Klimafreundlich zum Klettern" Führer vereint beides: den Kletterführer, der einen Überblick über die Gebiete gibt, und spannende Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit und Mobilität. Und das Schönste daran ist: Das Guidebook ist kostenlos und steht allen Kletter*innen und Interessierten zur freien Verfügung. Denn nachhaltige Mobilität sollte für alle zugänglich sein!

© Alena Klinger | Jakob Winkler
rechts: Autorinnen Deniz Scheerer und Lena Müller
KATEGORIE
BILDUNG UND AUFKLÄRUNG
PROJEKTTITEL
KLIMAFREUNDLICH KLETTERN
PROJEKTTRÄGER
ZUKUNFTSSCHMIEDE – Kollektiv für transformative Stadtentwicklung
PROJEKTLAUFZEIT
2022
Guidebook zum Download:
